
Jahreshauptversammlung 2025 - Pressemitteilung
21 Mär
Jahreshauptversammlung 2025 - Pressemitteilung
Geschäftsführender Vorstand einstimmig wiedergewählt, kleinere Veränderungen im Gesamtvorstand und im Beirat
Der SV Münster blickt auf ein ereignisreiches und sportlich solides Jahr 2024 zurück. In der gestrigen Jahreshauptversammlung konnte der geschäftsführende Vorstand zahlreiche Entwicklungen, Erfolge und geplante Projekte vorstellen.
Sportlicher Bereich mit
stabilem Fundament
Die 1. Mannschaft konnte den Abstieg in die Kreisoberliga abwenden und man
setzt hier auch künftig auf Kontinuität: Trainer Naser Selmanaj hat bereits für
die kommende Saison zugesagt. Die aktuelle Gruppenligasaison verläuft positiv.
Die jungen Kräfte, die den Kader im Sommer ergänzt haben, sind sehr gut
integriert. Auf dieser Basis geht man fest davon aus, auch im kommenden Jahr
eine gute Rolle in der Gruppenliga Darmstadt zu spielen.
In der sogenannten „Zweiten“ sieht man ebenfalls eine positive Entwicklung. Das
aktuelle Tableau zeigt eine deutliche Steigerung zum Vorjahr. Hier setzt man
ebenfalls auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung, Gespräche mit Coach
Tahmim Naim werden in Kürze geführt. In der Jugendabteilung konnte die
abgelaufene Saison mit zwei Vizemeisterschaften, einem Gruppensieg in der
Kreisklasse und einem Kreispokalsieg abgeschlossen werden. Aktuell befinden
sich zwei Mannschaften auf Kreismeister-Kurs – ein starkes Zeichen für die
hervorragende Nachwuchsarbeit, die wir gemeinsam mit engagierten Eltern,
Trainern und Helfern leisten.
Projekte und Infrastruktur
im Blick
2024 konnten mehrere wichtige Infrastrukturmaßnahmen erfolgreich umgesetzt
werden. Neben der Sanierung des Kanals und dem Bau eines neuen Zauns wurde auch
die dringend benötigte Überdachung der Kellerabgänge fertiggestellt. Ebenso
wurde die neue Materialhütte vollendet und bezogen. Für diese Maßnahmen erhielt
der SV Münster Fördergelder vom Land Hessen, dem Landkreis Darmstadt-Dieburg
und der Gemeinde Münster.
Für 2025 stehen weitere Vorhaben auf dem Plan: Neben kleineren Umbauten im Vereinsheim wird mit der Planung größerer Maßnahmen wie der energetischen Sanierung (Dach), einer Photovoltaikanlage sowie der Modernisierung der Flutlichtanlage am Kunstrasen begonnen. Die Finanzierung wird aktuell vorbereitet – eine Beitragserhöhung ist daher mittelfristig möglich, jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beschlossen.
Solide aufgestellt – auch
finanziell
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen zeigt sich der SV Münster
wirtschaftlich stabil. Der Verein war durchgehend zahlungsfähig, das Darlehen
für den Kunstrasen wird in rund zweieinhalb Jahren vollständig getilgt sein.
Unterstützt durch Rückspenden, Sponsoring und gut besuchter Veranstaltungen
konnte ein solides Fundament bewahrt werden.
Starker Zusammenhalt im
Verein
Unser ehrenamtlich wirkendes A-Team, sowie zuverlässige Hilfskräfte sorgen für
ein gepflegtes Vereinsheim und Vereinsgelände. Der neu gestartete Pommes
Verkauf bei Heimspielen unserer 1. Mannschaft wird bestens angenommen.
Erwähnenswert ist an dieser Stelle, dass der Verkauf von Eltern unserer
Jugendlichen durchgeführt wird – ein kleines, aber feines Beispiel dafür, wie
viel ehrenamtliches Engagement bewegen kann. Selbstverständlich muss man an
dieser Stelle immer wieder die vielen Helferinnen und Helfer während der
Sommergartensaison erwähnen. Es ist Jahr für Jahr unglaublich, was dabei von
jedem Einzelnen geleistet wird. Auch hier spricht der Vorstand sein
herzlichsten Dank aus und wird das in diesem Jahr in Form einer „Helferfeier“
zum Ausdruck bringen.
Veranstaltungen &
Ausblick
Highlights 2024 waren u.a. das Relegationsspiel zur Verbandsliga, das
Freundschaftsspiel gegen den SV Darmstadt 98 und der beliebte Sommergarten mit
den Spielen zur EURO 2024. Auch 2025 steht wieder viel an: Sommergarten,
Elfmeterturnier, After-Work-Partys und die inzwischen traditionelle Ehrungs-
und Weihnachtsfeier für den Gesamtverein.
Personelle Veränderungen
und Dank
Im geschäftsführenden Vorstand wurden Andreas Holschuh, Ralf Schmidt und
Matthias Wanitschek einstimmig wiedergewählt. Im erweiterten Vorstand ergänzen
Patrick Eichhorn, Bernhard Kreher, Sven Krüger, Wilfried Legler und Nicole
Zimny das Team.
Auch im Beirat wurden personelle Weichen gestellt: Die bisherigen Mitglieder Udo Herd, Torsten Feuchtinger, Stefan Roßkopf und Thorsten Stahl wurden bestätigt. Neu hinzu kamen Alex Schledt und Stefan Hebeling. Als Jugendsprecher wurde Phillip Euler bestätigt.
Mit großem Dank
verabschiedet wurden zwei engagierte Mitglieder:
Björn Scharf scheidet nach zehn Jahren aus dem erweiterten Vorstand aus. Er war
zuletzt verantwortlich für das Sammeln von Berichten und Bildern für den Mäusbergkicker,
die Gestaltung und Verteilung der Spielankündigungsplakate sowie deren
Sponsorenakquise. Auch sein großer Einsatz bei der 100-Jahrfeier bleibt
unvergessen.
Ebenso verabschiedete sich Gerd Gierbig aus dem Beirat. Nach vier Jahren, in denen er sich insbesondere um die Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen kümmerte, zieht er sich verdientermaßen etwas zurück.
Der Vorstand bedankt sich herzlich bei beiden für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz und ihr Engagement für unseren SVM.
Impuls für die Zukunft:
Öffentlichkeitsarbeit als Schlüsselrolle
Der SV Münster ist strukturell gut aufgestellt und kann auf ein starkes Team im
Vorstand und Beirat bauen. Gleichzeitig sehen wir in einem Bereich noch
Potenzial zur Weiterentwicklung: In der medialen Außenwirkung – ob klassische
Pressearbeit, Social Media oder die Koordination der Vereinskommunikation –
wünschen wir uns frischen Wind und neue Impulse. Wer Lust hat, sich hier
kreativ einzubringen und den SV Münster mitzugestalten, ist herzlich
eingeladen, sich zu melden. Der Verein lebt vom Mitmachen!
Der SV Münster ist nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch und wirtschaftlich gut aufgestellt. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Sponsoren und freuen uns auf ein neues Jahr voller Herausforderungen und Chancen.