27 Apr
Siegtor in der Nachspielzeit
Torschützen: 0:1 Arian Sahitolli (66'), 1:1 Schwinn FE (70'), 1:2 Butt HE (90'+4')
08 Aug
VFR Fehlheim - SV Münster 4:4
Torfestival mit Beigeschmack
Gegen den hoch eingeschätzten VfR Fehlheim holte unser Team ein hochverdientes 4-4 Unentschieden. Wenn man in der dritten Minute der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer erzielt, sollte man eigentlich von einem glücklichen Punktgewinn sprechen. Das ist aber in dieser Partie nur die halbe Wahrheit. Insgesamt gab es drei Knackpunkte in dem Match, die dafür sorgten, dass der SVM nur mit einem Punkt heimfuhr. Zum einen versäumte es der SVM nach der Pause bei den beiden Chancen von Köllhofer und Wolf die Vorentscheidung zu erzielen und dann folgten zwei klare Fehlentscheidungen des schwachen Schiedsrichtertrios, die zwei Treffer der Gastgeber zur Folge hatten.
In der ersten Viertelstunde legte der SVM ordentlich los und Adrian Postall erzielte mit einem sehenswerten Freistoß die verdiente Führung für den SVM (9.). Ari Sahitolli (17.) und Postall (18.) vergaben anschließend zwei weitere Gelegenheiten für den SVM. Keeper Morian musste eine Minute später erstmal gegen Mitka eingreifen. Talmiz Butt verfehlte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze dann das Ziel (25.). Besser machte es der gut aufgelegte Postall, der per abgefälschtem Freistoß zum 0-2 traf (29.). Fünf Minuten später gar das 0-3. Nach der bis dato besten Kombination über Postall und Köllhofer war Ari Sahitolli zur Stelle und schob überlegt ein. Die Gastgeber kamen nach einem Standard dann durch Wolfenstetter zum 1-3 (39.). Köllhofer für den SVM und Schwerdt vergaben danach Gelegenheiten auf beiden Seiten. Tamiz Butt hatte mit dem Pausenpfiff nach Freistoß von Postall die große Gelegenheit zum 1-4. Seine Volleyabnahme flog jedoch über die Querlatte.
Bis zu diesem Zeitpunkt war der SVM die bessere Mannschaft und führt auch in der Höhe verdient. Nach dem Wechsel hatte zunächst Schwerdt für die Hausherren die Großchance zum 2-3. Jedoch verzog er knapp (48.). Zwei Minuten später bediente Ari Sahitolli den mitgelaufenen Lenny Köllhofer mustergültig, doch dessen Schuss wurde auf der Linie geklärt. Der nachfolgende Eckball landete über Jonas Seib bei Nils Wolf. Dieser scheiterte freistehend am stark reagierenden Keeper der Fehlheimer (51.). Das Spiel wäre wohl entschieden gewesen, wenn man hier das 1-4 erzielt hätte. So kam es wie es oft kommt bei solchen Spielen. Melzer erzielte mit einem sehenswerten Schuss das 2-3 (53.). Allerdings hätte das Tor nicht zählen dürfen, da Melzer bei der Ballannahme deutlich im Abseits stand und das Schiedsrichtertrio hier seinen ersten kapitalen Bock schoss. Die Fehlheimer drückten nun auf den Ausgleich und der SVM konnte sich nicht mehr befreien. Rettig erzielte mit einem schönen Kopfball dann nach einer Stunde den Ausgleich. Drei Minuten später dann die zweite spielentscheidende Aktion der Unparteiischen. Die Fehlheimer setzen sich auf links durch. Die Flanke versuchte ein Abwehrspieler des SVM aus kurzer Distanz zu klären und Keeper Morian griff sich anschließend die Kugel. Völlig unverständlich pfiff der Schiedsrichter in dieser Situation indirekten Freistoß für Fehlheim. Da es sich aber um keine kontrollierte Aktion des Abwehrspielers handelte (wie soll das aus so einer kurzen Distanz auch möglich sein), war dies neben vielen kleineren, unverständlichen Entscheidungen (9 gelbe Karten und zwei Verwarnungen für Trainer und Betreuer !!!) die zweite spielentscheidende Fehlentscheidung. Denn Schwerdt nutzte das Geschenk und traf zum 4-3 (62.). Der SVM wechselte nun offensiv aus und Anton Sahitolli hatte Pech mit einem Lattenkopfball nach Flanke von Postall (74.). Zwei Minuten später scheiterte Postall am Keeper der Fehlheimer. Postall (83.) und Baader (84.) vergaben zwei Großchancen zum Ausgleich. In der letzten Minute wurde dann Mark Braun im Strafraum zu Fall gebracht und den anschließenden Strafstoß verwandelte Adrian Postall zum 4-4 Endstand.
Unterm Strich wurde die Mannschaft nicht für ihr Mühen belohnt und auch einen Tag nach dem Spiel ist der Ärger und das Gefühl der Benachteiligung noch nicht verraucht. Die Mannschaft zeigte eine gewaltige Leistungssteigerung gegenüber dem Eröffnungsmatch gegen Höchst und man kann außer der Chancenverwertung und vielleicht den ersten zwanzig Minuten im zweiten Abschnitt nur wenig Ansätze zur Kritik finden.
Es bleibt zu hoffen, dass man am kommenden Sonntag (11.8.2019) bei der SG Langstadt / Babenhausen den ersten Saisondreier einfahren kann. Anpfiff ist um 15 Uhr in Langstadt.
Aufstellung SVM:
Morian – Wolf – Butt (ab 66. Braun) – Seib – Ries – Anton Sahitolli – Ari Sahitolli – Postall - Diarra (ab 68. Baader)– Köllhofer (ab 77. Samoschkoff) - Rubic
Nicht eingesetzt:
Holschuh, Ouzounis, Lampevski
Torfolge:
0-1 Postall (9.), 0-2 (postall (29.), 0-3 Ari Sahitolli (33.), 1-3 Wofenstetter (39.), 2-3 Melzer (533-3 Rettig (60.), 4-3 Schwerdt (62.), 4-4 Postall (90.+3, FE)
Schiedsrichter:
Olaf Kehne (FSG Altenstadt)
27 Apr
Torschützen: 0:1 Arian Sahitolli (66'), 1:1 Schwinn FE (70'), 1:2 Butt HE (90'+4')
23 Apr
Torschützen: 0:1 Huther (22'), 0:2 Huther (29'), 1:2 Jaschek (45'), 1:3 Koellhofer (47'), 1:4 Huther FE (52'), 1:5 Korndörfer (61'), 1:6 Huther (73'), 1:7 Koellhofer (77'), 1:8 A. Hamed (84')
13 Apr
Torschützen: 1:0 Koellhofer (5'), 1:1 Laghouali (32'), 2:1 Roßkopf (71'), 3:1 Koellhofer (77'), 3:2 Levy (90')
06 Apr
Torschützen: 1:0 Hofmann FE (14'), 1:1 Huther (42'), 2:1 Benarides (86'), 2:2 Koellhofer (88')