
SV 1919 Münster dankt seinen Partnern
20 Okt
SV 1919 Münster dankt seinen Partnern
Sponsorennachmittag mit starkem Gemeinschaftsgeist
Der SV 1919 Münster hat am Sonntag, den 19. Oktober 2025, seine Förderinnen und Förderer zum traditionellen Sponsorennachmittag „Fußballvernetzung – Fußball trifft Unternehmer. Wir stehen nicht im Abseits!“ ins Vereinsheim eingeladen.
Rund 20 Gäste aus Wirtschaft und Vereinsumfeld folgten der Einladung, um sich in entspannter Atmosphäre über aktuelle Vereinsentwicklungen, geplante Projekte und gemeinsame Perspektiven auszutauschen. Wenn die aktuelle Krankheitswelle nicht auch viele unsere Sponsoren erwischt hätte, wäre der Kreis unserer Partner um ein vielfaches mehr gewesen.
Nach der Begrüßung durch den Sponsorenbeauftragten Dieter Huther übernahm Vorstand Sport, Matthias Wanitschek, das Wort und gab einen kompakten Rückblick auf die zahlreichen Projekte der letzten beiden Jahre:den Bau der Materialhalle, die Neubesandung der Kunstrasenplätze, die Sanierung des Kanals inklusive Pumpfix-Anlage sowie die Erneuerung des Zauns und die Überdachung der Kellerzugänge.
Im Ausblick betonte Wanitschek die nächsten großen Schritte: die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik, die energetische Sanierung des Vereinsheim-Dachs, die Installation einer Photovoltaikanlage und die Modernisierung des Kühllagers.„Mit unseren Sponsoring-Einnahmen planen wir zukunftsorientiert in nachhaltige Vereinsentwicklung“, so Wanitschek.
Ein weiterer Höhepunkt war der Impulsvortrag von Niklas Lebedev (Energieberatung Lebedev), der über aktuelle Herausforderungen und Chancen im Energiemanagement unter einem speziellen Blickwinkel auf Energie 3.0 informierte. Anschließend bot das Get-together Gelegenheit für persönliche Gespräche und neue Kontakte, bevor am Nachmittag das Gruppenliga-Spiel der 1. Mannschaft gegen die SG Wald-Michelbach auf dem Programm stand.
Mit dem Sponsorennachmittag stärkt der SV Münster nicht nur seine finanzielle Basis, sondern auch den Zusammenhalt zwischen Verein, Wirtschaft und Gemeinschaft.
„Ohne unsere Partner wäre vieles, was den SVM ausmacht, schlicht nicht möglich“, so das Fazit vom Sponsorenbeauftragten Huther.












